Wendlingen
Rücklagenbestand fällt deutlich höher aus
Finanzzwischenbericht für Haushaltsjahr 2013 in Wendlingen lässt entspannt in die Sommerpause blicken
WENDLINGEN. Stadtkämmerer Horst Weigel gab in der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag eine Überblick über die bisherigen Entwicklungen der Einnahmen- und Ausgabensituation im Verwaltungs- und im Vermögenshaushalt, mit den sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Haushaltsjahr 2013. Anhand der zwei wichtigsten Einnahmequellen, der Gewerbesteuer (Ansatz: 7,3 Millionen Euro, Prognose 8,6 Millionen Euro) und des Einkommenssteueranteils (Verbesserung um rund 350 000 Euro) lasse sich besonders deutlich erkennen, dass sich die Konjunktur auch im laufenden Jahr auf einem hohen Niveau halte, so Weigel zuversichtlich über die bisherigen Mehreinnahmen, womit eine Gesamtverbesserung auf der Einnahmenseite des Verwaltungshaushalts prognostiziert wird in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro.
Von den in der Stadt im Jahr 2013 bestehenden 318 Gewerbebetrieben mit einer Gewerbesteuervorauszahlung gehören 27 zu den „großen Steuerzahlern“ mit knapp 75 Prozent des Aufkommens. Weitere 232 Betriebe zahlen zusammen 10 Prozent des Vorauszahlungsvolumens.
Keine gravierenden Mittelüberschreitungen zeichnen sich laut Horst Weigel auf der Ausgabenseite des Verwaltungshaushalts ab. Zu den wichtigsten Ausgabenposten gehören die Personalausgaben mit 42,4 Prozent, Ausgaben für Gebäudeunterhaltung 49,9 Prozent und 64,3 Prozent für Gebäudebewirtschaftung.