Wendlingen
Roth: "Dialog statt Polemik"
SPD-Politikerin setzt bei Diskussion um Rente mit 67 auf Sachlichkeit
(pm) Karin Roth, Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Esslingen und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, appelliert an die Gewerkschaften, bei der Diskussion um die Rente mit 67 wieder auf den Boden der Sachlichkeit zurückzukommen.
Anlässlich der Protestaktion der IG Metall in Esslingen gegen die Rente mit 67 fordert die SPD-Politikerin: Die Sicherung der gesetzlichen Altersvorsorge ist die zentrale sozialpolitische Zukunftsaufgabe. Deshalb brauchen wir einen sachlichen Dialog in unserer Gesellschaft. Polemik und einseitige Schuldzuweisungen helfen niemandem schon gar nicht den Rentnerinnen und Rentnern.
Bereits in der letzten Woche hatte Roth zahlreiche Betriebs- und Personalräte schriftlich über die gesellschaftlichen Hintergründe und die politischen Notwendigkeiten informiert. Dort heißt es wörtlich: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, für den 29. Januar hat die IG Metall zu einer Protestveranstaltung gegen die Rente mit 67 in Esslingen aufgerufen. Dies ist das gute Recht der Gewerkschaften. Allerdings ist dieses Recht meines Erachtens auch mit der Verpflichtung verbunden, die Kolleginnen und Kollegen umfassend also auch über die Hintergründe einer politischen Entscheidung zu informieren. Nur so ist eine freie Meinungs- und Willensbildung wirklich möglich.