Machbarkeitsstudie für zukunftssichere Wärmeversorgung im Baugebiet Steinriegel I fiel durch
Wie soll das geplante Wohngebiet Steinriegel I mit Wärme und Warmwasser versorgt werden? Eine zentrale Nahwärmeversorgung ist eine Möglichkeit, die sich die Stadträte in der jüngsten Gemeinderatssitzung von Olaf Hildebrand von der Firma ebök Planung und Entwicklung erklären ließen. Doch das Konzept stieß auf Widerstand.
Das geplante Neubaugebiet Steinriegel I, angrenzend an die bestehende Bebauung, erhält keine Nahwärmeversorgung. Foto: Wolf
WENDLINGEN (pm). Auf dem Gebiet der Beheizung und Versorgung von Gebäuden mit Warmwasser verändern sich die Standards derzeit schnell. Dies ist auch der Grund, warum sich die Stadtverwaltung für dieses Neubaugebiet diese Gedanken macht: Im Jahr 2018 tritt ein Gebäudeenergiegesetz in Kraft, das die Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie ab 2020 für alle Neubauten vorbereitet. Damit werden Fast-Nullenergie-Neubauten, die mit erneuerbaren Energien versorgt werden sollen, Pflicht. Dies bedeutet, dass ab 2018 der Erdgasbrennwertkessel mit Solarthermie wohl keine Option mehr zur Beheizung von Gebäuden sein wird.
Peter Joas will als Sängerbund-Chorleiter auch während der Pandemie die Leidenschaft fürs Singen lebendig halten
WENDLINGEN. Seit über einem Jahr kann aufgrund der Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus in Chören nicht mehr regelmäßig geprobt werden. Darunter leiden…