Samariterstiftung lud zum Themenabend „Macht uns der Alltag krank?“ ein
Psychische Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen gehören mit Alkohol- und anderen Suchterkrankungen zu den häufigsten zunehmenden Krankheiten. Was versteht man unter einer psychischen Erkrankung und was nicht, war eine der Fragestellungen der Infoveranstaltung „Macht uns der Alltag krank?“ im Gemeindezentrum St. Georg am Montag.
Dr. Berthold Müller, Chefarzt von der SINOVA-Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Zwiefalten, sprach zum Thema Burn-out, Depression und Stress. Foto: gki
WENDLINGEN. Etwa 60 Personen konnte Wolfgang Bleher, Referent für Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie der Samariterstiftung Nürtingen, im Saal begrüßen. Auf Einladung der Samariterstiftung zusammen mit der Ökumenischen Erwachsenenbildung Wendlingen und der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen war der Abend zustande gekommen. Anlass war das 25-jährige Jubiläum der Werkstatt am Neckar sowie der Internationale Tag der seelischen Gesundheit, der jedes Jahr am 10. Oktober stattfindet.
Das Virus schwingt in den Stellungnahmen der Fraktionen im Wendlinger Gemeinderat immer mit
Die Corona-Pandemie bestimmt nicht nur den Bundes - und die Landeshaushalte. Diesen besonderen Herausforderungen müssen sich vor allem auch die Haushalte der…