Wendlingen
Positive Entwicklung bei der Gewerbesteuer
Vermögens- und Verwaltungshaushalt der Stadt Wendlingen erhöhen sich um 1,2 Millionen Euro – Nachtragshaushalt im Gemeinderat
WENDLINGEN. Positive Nachrichten konnte die Verwaltung am Dienstagabend dem Wendlinger Gemeinderat machen. Die Entwicklung der Gewerbesteuer zeige ein „sehr erfreuliches Bild“ und beschere Mehreinnahmen in Höhe von 800 000 Euro. Statt der ursprünglich angesetzten 4,3 Millionen werden jetzt 5,1 Millionen Euro Gewerbsteuer in der Haushaltssatzung eingestellt. Die Zuführung an den Vermögenshaushalt kann so um 350 000 Euro auf 500 000 Euro nach oben gesetzt werden. Verringert hat sich allerdings der Anteil der Kommune an der Einkommensteuer um 170 000 Euro. Die Rücklagen der Stadt Wendlingen betragen jetzt 10,805 Millionen Euro. 10,395 Millionen Euro sind „freie Mittel“.
In Wendlingen hat sich der Ansatz der Gewerbesteuer im Haushalt 2005 glücklicherweise erhöht, machte Stadtkämmerer Volker Ilg vor dem Gemeinderat deutlich und verwies auf die Nachbarkommune Wernau, wo der Ansatz nach unten korrigiert werden musste. Seine Befürchtungen, dass im November möglicherweise Verschlechterungen zu verzeichnen seien, seien nicht eingetreten. Auch beim Einkommensteuer-Anteil liege Wendlingen im Landesvergleich über dem Durchschnitt, auch wenn hier Abstriche im Nachtragshaushalt vorgenommen werden müssten.