Wendlingen
Offen bleiben für erforderliche Hilfen Hauptversammlung des Krankenpflegevereins Unterboihingen – Erfolgreiches Projekt „Pflegepartner“
Hauptversammlung des Krankenpflegevereins Unterboihingen – Erfolgreiches Projekt „Pflegepartner“
WENDLINGEN (pm). Kürzlich fand im Gemeindezentrum St. Georg die Hauptversammlung des Krankenpflegevereins Unterboihingen statt. Dekan Paul Magino begrüßte die zahlreichen Mitglieder und wies darauf hin, dass gerade angesichts des schrecklichen Vorfalls von Winnenden und Wendlingen Vereine und Rettungskräfte vonnöten seien, um sich für traumatisierte Menschen einzusetzen. Es gebe immer noch Menschen, die der Hilfe des Einzelnen bedürften. Wo diese fehle, müsse eine caritative Vereinigung als Organisation einspringen.
Vorstand Edmund Schlichter ging in seinem Bericht auf die vielen Veränderungen seit der Gründung des Krankenpflegevereins vor 88 Jahren ein. Damals wurden alte und kranke Mitglieder betreut, heute übernimmt die Pflege die Sozialstation oder auch andere Pflegedienste. Der Krankenpflegeverein unterhält die Aktion „Pflegepartner“, die 1996 gegründet wurde. Es ist ein Besuchsdienst, kein Pflegedienst. Trotzdem hat der Verein als Mitglied der Sozialstation die Aufgabe, diese durch einen Beitrag von 5 Euro pro Mitglied finanziell zu unterstützen.
Der Krankenpflegeverein passt sich den geänderten Aufgaben an, indem er beispielsweise Gesundheitsvorträge anbietet. Diese Vortragsreihe wird fortgesetzt. Monatlich hält der Krankenpflegeverein ein von einer Fachkraft geleitetes Gehirntraining ab.