Wendlingen
Neue Ernte für „Onser Saft“
Bio-Obst von 33 Hektar Streuobstwiese wird vermarktet
WENDLINGEN (gk). Nachdem Mitte Juli auf rund 140 Streuobstwiesen der Vertragspartner des Fördervereins Onser Saft die jährliche Kontrolle für Bioobsterzeuger ohne Beanstandungen stattgefunden hat und die Kontrollberichte vorliegen, steht der zweiten Ernte von Bioäpfeln, die vom Verein vermarktet werden, nichts mehr im Wege. Auch die Anlieferer von nicht zertifiziertem Streuobst können ihre Äpfel wie bisher bei der Firma Valet ab 18. September anliefern: werktags von 9 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr.
Dass der Verbraucher ein gesundes Produkt erhält, kann der Verein auch deshalb garantieren, weil die jährlichen Blatt- und Fruchtproben in der verpflichtenden chemischen Untersuchung als einwandfrei eingestuft wurden.
Wie angekündigt, werden Bioäpfel für Onser Saft von der Firma Boller Saft gepresst, Annahme und Vertrieb bleiben in Wendlingen bei der Firma Valet, die ebenso die Erfassung des Obstes und die Bezahlung für die Erzeuger abwickelt.
Die neue Partnerschaft bei der Verarbeitung hatte auch zur Folge, dass die Etiketten für Apfelsaft trüb und klar, Apfel-Mango-Saft und Apfelschorle neu gestaltet wurden. Das Produkt selbst bleibt das gleiche: ein hochwertiger Direktsaft, der auf den heimischen Wiesen von Wendlingen, Köngen, Notzingen, Wernau und Hochdorf erzeugt wird.