Wendlingen
Narrenbäume sprießen in Wernau
Wernauer Narren planen zahlreiche Interaktionen in sozialen Netzwerken
WERNAU (sys). Corona hat das Fasnetsherz schon hart getroffen: Die Pandemie hat auch die fünfte Jahreszeit ausgebremst und zu einer Absage sämtlicher Fasnetsveranstaltungen geführt. Doch die Wernauer Narren würden keiner Narrenhochburg angehören, würden sie sich davon die Freude an Kreativität und bunten Ideen nehmen lassen. „Das Fasnetsherz hat geblutet, als wir im Oktober der Tatsache entgegenblicken mussten, alle Veranstaltungen abzusagen. Aber gleichzeitig war klar, dass wir die Wernauer Fasnet nicht aufgeben und kreativ sein werden“, sagen die Zunftmeister der Wernauer Narren, Marcel Reith und Michael Niepel.
Und so haben sich Laichleshexa und die Geesgassdeifl, die Heckarutscher und die Baura, die Brotloibla und die Bodenbachsymphoniker allerhand Alternativen zum ursprünglichen Programm einfallen lassen: Seit dem Dreikönigstag bis zum Aschermittwoch wird täglich ein Stück Fasnet lebendig gemacht – in diesem Jahr virtuell und digital. Das kann über Anekdoten, Bilder, Videos und Aufrufe zu Aktionen sein, die in den sozialen Netzwerken von Facebook und Instagram zu sehen sind. Aktuell laufen beispielsweise Challenges, bei denen sich die Narren nominieren, Fotos von ihrem Häs online stellen oder mit Schnappschüssen dokumentieren, wie man den Weihnachtsbaum zum Narrenbaum macht.