Wendlingen
„Müssen Rahmenbedingungen schaffen“
Stadt Wendlingen und Robert-Bosch-Gymnasium wollen Zusammenarbeit beim Klimaschutz verstärken
Kein Tag vergeht, ohne dass von Klimawandel die Rede ist. Was ist dran? Was sagen die Fachleute dazu? Schüler des Robert-Bosch-Gymnasiums haben dazu recherchiert und Informationen zusammengetragen und die Ergebnisse im Rahmen der Nachhaltigkeitstage gestern öffentlich vorgestellt. Die Botschaft ist eindeutig: Es muss ein Umdenken stattfinden, die Energiewende ist der richtige Ansatz.

WENDLINGEN. Eineinhalb Jahre haben die Stadtverwaltung, die STEG (Gesellschaft für Stadtentwicklung) und Bürger am Klimaschutz für die Stadt Wendlingen gearbeitet und ein Handlungskonzept und Ziele auf den Weg gebracht. Damit ist das Konzept jedoch nicht fertig, die Arbeitsgruppe soll weiter Bestand haben und die Stadt dahingehend begleiten, ob danach auch gehandelt wird. Bürgermeister Steffen Weigel, der neben den Schülern auch einzelne Bürger und Gemeinderäte im Treffpunkt Stadtmitte begrüßen konnte, lud Lehrkräfte wie Schüler ein, sich daran zu beteiligen. Denn eines ist sicher: die Schüler von heute sind die Bürger von morgen und sie müssen mit den Gegebenheiten in dieser Welt später einmal leben. „Wir sind verpflichtet, die Rahmenbedingungen für eine auch künftig lebenswerte Welt zu schaffen“, so Steffen Weigel an die Schüler gewandt, „aber ihr habt schon heute die Verantwortung, damit auch ihr später gut leben könnt.“