Ein Abend der Aufklärung und Zuversicht: Naturnahe Gärten statt Ziergärten – Appell sich am Projekt „Natur nah dran“ zu beteiligen
Gegenwärtig befinden wir uns im Jahrzehnt der Biologischen Vielfalt. Ausgerufen haben diese Dekade die Vereinten Nationen im Jahr 2010. Dadurch sollen die Menschen rund um den Erdball für den Erhalt der Biodiversität von Tieren und Pflanzen aufmerksam gemacht werden. Denn laut Martin Klatt ist die „biologische Vielfalt unsere beste Lebensversicherung“.
WENDLINGEN. In Zusammenarbeit mit der Stadt Wendlingen lud der Naturschutzbund Köngen-Wendlingen (Nabu) in den Treffpunkt Stadtmitte am Montagabend ein. Anstoß für diese Veranstaltung unter dem Titel „Lebendige Gärten für Mensch und Natur“ hatte der offizielle Startschuss des Projekts „Natur nah dran“ im Frühjahr gegeben, als die Frage aufgekommen war, wie naturnahe Gärten und Flächen überhaupt anzulegen sind, denn lediglich ein Päckchen Sämlinge auf dem Rasen auszustreuen, reicht nicht aus, sondern es muss dabei auch einiges beachtet werden.