Wendlingen
Lauter muss für Fische durchgängig werden
Testlauf an der Lauter als Entscheidungshilfe für den Gemeinderat auf die Frage, ob eine Wasserkraftanlage an der Lauter sinnvoll ist
Die Stadt Wendlingen prüft derzeit den Bau eines Wasserkraftwerks an der Lauter. Gegenstand der letzten Gemeinderatssitzung war das weitere Vorgehen. Mehr Fakten für eine Entscheidung erbaten sich die Fraktionen, indem sie einem Probelauf zustimmten, bei dem das Wasser des Baches aufgestaut werden soll, um unter realistischen Bedingungen zu testen, wie sich ein Rückstau auf Fische auswirkt.

WENDLINGEN. Das Thema Wasserkraft an der Lauter wird im Wendlinger Gemeinderat bereits seit längerer Zeit diskutiert. Ob Wasserkraft neben der energetischen Nutzung auch wirtschaftlich rentabel ist, damit wurde 2014 ein Planungsbüro beauftragt, das das Ergebnis im September 2015 dem Gemeinderat vorstellte. Daran schloss sich eine weitere Prüfung an, die unter anderem den Bau einer Wasserkraftanlage zusammen mit einer Fischaufstiegshilfe untersuchen sollte, aber auch den Bau einer Rauen Rampe ohne Wasserkraft. Nach Besichtigung der Wasserkraftanlage in Neckartenzlingen im Frühjahr 2016 durch den Gemeinderat war das Ingenieurbüro Gross aus Reinheim, das auch diese Wasserkraftanlage geplant hatte, mit der Vorplanung und Bauvoranfrage für das Wasserkraftwerk am Lauterwehr im September des gleichen Jahres beauftragt worden.