Die Esslinger Professorin Dr. Christel Köhle-Hezinger referierte über „Reformation im Pfarrhaus?“
Nach dem Vortrag im Gespräch: Professorin Dr. Christel Köhle-Hezinger Foto: Kiedaisch
KÖNGEN. Als katholisches Priesterhaus 1467 erbaut, wird der „Hohentwiel“ nach der Reformation zum evangelischen Pfarrhaus von Oberboihingen. Bereits 1613 war es baufällig und „nicht mehr standesgemäß für den Pfarrer“. Der Erhalt des ältesten Pfarrhauses im Landkreis Esslingen ist nicht nur aus bauhistorischer Sicht ein wichtiges Zeugnis, sondern auch aus kulturgeschichtlicher Perspektive hat das evangelische Pfarrhaus eine weitreichende Bedeutung.
Mammutbäume, die Willy Lebsanft aufgezogen hat, sind in der Wilhelma und auf der Blumeninsel Mainau zu finden
Willy Lebsanft züchtet Mammutbäume. Vier- oder fünfmal pro Jahr sät er die Samen aus und pflegt die Pflänzchen drei Jahre lang, bevor er sie zum Auspflanzen in…