Gemeinde Oberboihingen lässt quecksilberdampfhaltige Straßenlaternen gegen energieeffiziente Leuchtmittel auswechseln
OBERBOIHINGEN. Energie- und Kosteneinsparungen sind in aller Munde. Viele Kommunen haben die Notwendigkeit erkannt, Energiefressern und -verschwendern in öffentlichen Gebäuden den Garaus zu machen. Auch die Optimierung der Straßenbeleuchtung ist hier ein Thema: In einigen Kommunen im Kreis Esslingen konnte dadurch der Energieverbrauch um 30 Prozent reduziert werden. Auch die Gemeinde Oberboihingen hat sich für energieeffizientere Leuchtmittel entschieden.
In Oberboihingen sei man bei der Reduzierung des Energieverbrauchs schon weiter, erklärte Rolf Klass, von der Energie Baden-Württemberg, bei seinem mündlichen Vortrag vor dem Gemeinderat. Von den insgesamt 780 Straßenlampen sind rund 260 Stück bereits mit Energiesparleuchten ausgestattet, außerdem hat man an 320 Leuchten seit 2005 die zweite Brennstelle stillgelegt. Das hat den Jahresstromverbrauch bereits um 40 000 Kilowattstunden auf 250 000 Kilowattstunden reduziert. Demzufolge rechnet die EnBW statt mit 30 Prozent Energieeinsparung wie bei den anderen Kommunen lediglich mit insgesamt 15 bis 17 Prozent, vorausgesetzt auch die restlichen Lampen werden von quecksilberdampfhaltigen Lampen auf energieeffizientere Leuchtmittel umgestellt.