Wendlingen
Köngener Mörikeschule braucht zweiten Rettungsweg
Gemeinderat Köngen diskutierte über die verschiedenen Möglichkeiten, einen zweiten Fluchtweg zu installieren
Bei einer Brandverhütungsschau im August kam es an den Tag: Die Mörikeschule in Köngen hat keinen zweiten Fluchtweg im Neubau. Das macht die Rettung der Schüler im Brandfall zum Problem. Ein Problem hatten jedoch manche Gemeinderäte auch mit der Lösung des Problems.

KÖNGEN. Im August ließ das Landratsamt eine Brandverhütungsschau machen. Dabei zeigte sich, dass der erste Rettungsweg aus dem Untergeschoss in die Schulhalle und dann zu einem Ausgang ins Freie führt. Und im Erdgeschoss kann ein Fluchtweg über die Fenster sichergestellt werden. Problematisch wird es jedoch bei den Treppen, die vom Erdgeschoss ins erste Obergeschoss führen. Denn sie sind baulich nicht voneinander getrennt. „Die Rettung über Leitern der Feuerwehr ist aufgrund der zu erwartenden Personenzahlen nicht möglich. Damit besitzt das Gebäude keinen geeigneten zweiten Rettungsweg“, beschied die Kreisbehörde der Gemeinde, die Schulträger ist.