Wendlingen
Klassische Liedkunst in Vollendung
Beeindruckende Wiedergabe von Wolfs „Italienischem Liederbuch“ in der Grinio Akademie
KÖNGEN (pm). Einmal mehr präsentierten sich Dozenten der Grinio Akademie Köngen in einem außergewöhnlichen Benefiz-Konzert zur Unterstützung musikalischer Talente. Ein musikliebendes Publikum trotzte am Sonntagabend subtropischer Hitze, um den Vertonungen der von Paul Heiße übersetzten italienischen Volkslyrik beizuwohnen.
Die originellen und künstlerisch vollendeten Gesänge, in der ganzen Bandbreite der Gefühlswelten eines Liebesdramas – Huldigung, Zärtlichkeit, Koketterie, Abwehr, Verzweiflung, Zorn, Eifersucht, Ironie und Boshaftigkeit – hat Hugo Wolf zu einem großen romantisch-tragischen Bukett inspiriert.
Gundula Peyerls Sopran hält den Zuhörer im Bann, ist höchst wandlungsfähig, von zum Schmunzeln verleitender Raffinesse, von sehr lyrischen Momenten hin zum gekonnt dramatischen Ausdruck.
Andreas Weller lässt seinen Tenor in den oberen und mittleren Lagen gerundet, ausdrucksstark und biegsam erklingen und ist auch in der Tiefe meisterlich timbriert. Er interpretiert das hartnäckige und dennoch unerhörte Werben um die Gunst der Angebeteten höchst ausdrucksvoll. Die beiden Sänger verbanden mit formaler Genauigkeit und fein gezeichnetem Charakter die musikalischen Miniaturen der einzelnen Lieder zu kapriziöser Lebendigkeit.