Paulina Schad aus Wendlingen war mit 47 Kindern sieben Tage im Wissenschaftscamp und hat zusammen mit Wissenschaftlern experimentiert
WENDLINGEN. Die Zahlen sind alarmierend: Zwischen zehn und 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen gelten als übergewichtig, Tendenz steigend. Die Ursache dafür sind Fehlernährung und Bewegungsmangel. Von Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Folge eines ungesunden Lebensstils sind deshalb schon heute die Jüngsten betroffen. Staatliche Aufklärungskampagnen versuchen auf unterschiedliche Weise dagegen anzugehen. Eine Aktion ist das Modellprojekt Sciencekids, bei dem Kinder Gesundheit entdecken sollen. Hier erfahren Kinder mithilfe wissenschaftlicher Experimente die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Bewegung am eigenen Körper. Gemeinsam mit Wissenschaftlern entwickelten und erprobten 48 Kinder im Science-Camp vom 5. bis 11. August an der Uni Karlsruhe Materialien und Methoden zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung. Diese Materialien sollen ab dem Schuljahr 2007/2008 Grund- und Ganztagesschulen zur Verfügung stehen. Am Wissenschafts-Camp teilgenommen hat auch Paulina Schad aus Wendlingen.