Wasserwerk Köngen erhält Bestnoten Spendentransparenz First Responder auf Spendenliste ganz oben
KÖNGEN. Wie weit es mit der Wasserversorgung in Baden-Württemberg her ist, das war Gegenstand eines unabhängigen Leistungsvergleichs von Wasserversorgern im Land. 75 Unternehmen mit rund 30 Prozent der jährlichen Netzabgabe beteiligten sich an dieser Initiative des Gemeindetags und des Städtetags von Baden-Württemberg sowie verschiedener Landesgruppen. Bei der Untersuchung ergab sich eine überdurchschnittliche Qualität sowie Gebührenstabilität für die Nutzer. Die Gemeinde Köngen beteiligte sich ebenfalls bei diesem Kennzahlenvergleich der Wasserversorgung. Das Ergebnis könne sich bestens sehen lassen, bestätigte Bürgermeister Weil in der Sitzung des Gemeinderats am Montag.
Zusammenfassend stellt das beauftragte Unternehmen Rödl&Partner zum Wasserwerk Köngen fest, dass die ermittelten Kennzahlen des Unternehmens ein positives Bild von der Leistungsfähigkeit des Versorgers zeigen. Im Einzelnen bedeutet dies, dass die Gesamtkosten unter dem Mittelwert von Vergleichsunternehmen liegen. Auch die Schadensraten seien deutlich unter den Vergleichswerten. Die Erneuerungsmaßnahmen im Leitungssystem des Wasserwerks in den Jahren von 1996 bis 2004 haben sich nach den Berichtsangaben rentiert (niedriger Wasserverlust) und sie bescheinigten Sicherheit und für die Qualität des Wassers ein hohes Niveau. Als angemessen wird im Bericht auch die Personalausstattung bewertet.