(pm) In den letzten zwei Sommerferienwochen trafen sich über 150 Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet im Schullandheim Lichteneck bei Hepsisau zu den Fortbildungslehrgängen der Bläserjugend Baden-Württemberg. Seit nunmehr 25 Jahren werden diese Kurse angeboten. Dabei lernen die jungen Musiker bei ausgebildeten Fachlehrern elementare Musiktheorie und erhalten praktischen Unterricht auf den unterschiedlichen Blasinstrumenten. Dieses Wissen wird dann in die Heimatvereine der Teilnehmer innerhalb des Kreisverbands der Blasmusik Esslingen mitgenommen. Welche enorme Steigerung die Qualität der Blasorchester durch diese Förderung in den vergangenen Jahren erfahren hat, ist bei unzähligen Konzerten und Veranstaltungen der Vereine zu erleben.
Seit 25 Jahren dabei ist auch Eberhard Attinger aus Ohmden, einer der Initiatoren dieser Kurse. Als ehemaliger Verbandsjugendleiter hat er sowohl regional als auch auf Landesebene maßgeblich an der Entwicklung dieser Fortbildungslehrgänge mitgewirkt. Ebenso lange ist er mit einem wechselnden Lehrer- und Betreuerteam unermüdlich bei den Lehrgängen sowohl an Pfingsten als auch im Sommer in Lichteneck anzutreffen. Von Paul Jacot, dem Lehrgangsleiter in diesem Jahr, wurde Eberhard Attinger am Abschlusskonzert im Namen des Lehrerteams als Dank für diese 25 Jahre ein kleines Präsent überreicht.