Bahnhofsgebäude in Oberboihingen soll vorerst nur von außen saniert werden – Nutzungsmöglichkeiten sind dadurch eingeschränkt
Das alte Bahnhofsgebäude in Oberboihingen ist sanierungsbedürftig. Die Gemeinde, in deren Eigentum der Bahnhof ist, hat einen Architekten mit den Planungen beauftragt. Im Inneren soll es wegen der zu erwartenden hohen Folgekosten vorerst so belassen werden wie es ist. Das schränkt zum Bedauern vieler Oberboihinger die Nutzungsmöglichkeiten jedoch ein.
Die Außenanlagen rund um das Bahnhofsgebäude sind im Zuge der Ortskernsanierung bereits aufwendig erneuert worden. Doch die Folgekosten sind es, die Gemeinderäte und Gemeinde daran hindern, die Sanierung auch der Innenräume durchzuführen. Das schränkt die Nutzungsmöglichkeiten ein: Ein mit vielen möglichen Nutzern diskutierter „Bürgerbahnhof“, der kulturell und für bürgerschaftliches Engagement genutzt werden kann, wäre damit erst mal hinfällig. Foto: Kiedaisch
OBERBOIHINGEN. Damit sind nicht alle Oberboihinger einverstanden. Sie sagen, wenn die Gemeinde schon das Gebäude von der Bahn abgekauft hat, dann sollte der alte Bahnhof auch regelmäßig von der Öffentlichkeit genutzt werden können. Denn mit dem historischen Gebäude sind für die Oberboihinger jede Menge persönlicher Erinnerungen verbunden. Als noch nicht jeder motorisiert gewesen ist, war er für viele die einzige Möglichkeit, mit dem Zug zur Arbeitsstätte wie zum Daimler nach Mettingen oder in die Maschinenfabrik nach Esslingen zu fahren. Viele hängen an ihm, weil mit ihm auch Gefühle an Ankunft und Abschied verknüpft sind. Doch mit der Beseitigung der schienengleichen Übergänge im Zuge des Jahrhundertprojekts hat er seine Funktion verloren. Noch bis ganz zum Schluss war der beschrankte Bahnübergang von Hand betrieben worden. Eine Seltenheit im Ländle, wo heutzutage alles automatisch gesteuert wird.
Mit einem Sportfest feierte der TSV Köngen am Samstag sein 125-jährige Bestehen. Etwa 400 Köngener wollten sich das nicht entgehen lassen. Die einzelnen Abteilungen hatten sich viele attraktive Spiele ausgedacht. So lockten die Fußballer mit einer Riesen-Dartscheibe gleich am Anfang die…