OBERBOIHINGEN (sel). Oberboihingens Gemeinderat votierte einstimmig für die Beauftragung des Ingenieurbüros Wald und Corbe aus Hügelsheim zur Durchführung der Schutzmaßnahmen „Heuspachklinge“. Im Mai letzten Jahres schon waren nach einem heftigen Unwetter der Damm am Einlaufbauwerk und der Einbau eines zusätzlichen Schachtes veranlasst worden. Zusätzlich wurde die Herstellung einer Mulde entlang der Verwallung durchgeführt und der Einbau eines räumlichen Rechens am neuen Schacht vorgeschlagen. Die Erdarbeiten sind zwischenzeitlich von den Mitarbeitern des Bauhofs vorgenommen worden. Jetzt soll als Schutzmaßnahme für die Heuspachklinge der Neubau eines Einlaufbauwerks mit Rechen und der Austausch der bestehenden Kanalisation auf einer Länge von rund 130 Metern vorgenommen werden. Berechnungen haben ergeben, dass ein Rückhaltebecken für das Oberflächenwasser nicht erforderlich ist. Kosten für die Hochwasserschutzmaßnahmen entstehen in Höhe von rund 200 000 Euro.
Auf dem Hofgut in Tachenhausen hat Professorin Sabine Kurz einen Weltacker angelegt. Was darauf angebaut ist und wofür man die landwirtschaftlichen Produkte dann braucht, erklärte sie bei einem Rundgang.
WENDLINGEN. Wie viel Fläche braucht ein Mensch, um sich gesund zu…