Der 8. Wasserrettungszug aus Mitgliedern der DLRG half bei der Sicherung der Deiche mit
Das Hochwasser in Ost- und Norddeutschland hält an. Im Einsatz an der Elbe in Wittenberg in Sachsen-Anhalt war unter anderem ein Wasserrettungszug der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Unter den Einsatzkräften waren auch Wendlinger. Für Kai Kögler, Zugführer aus Esslingen-Berkheim, war es der erste Einsatz bei einer Hochwasser-Katastrophe.
Harter Einsatz des Wasserrettungszuges aus dem DLRG-Bezirk Esslingen beim Hochwasser der Elbe in der Nähe von Wittenberg. Taucher und Strömungsretter versuchen, einen Deich mit Folie zu sichern. Mit dabei sind Helfer aus den Reihen der Bundeswehr. pm
WENDLINGEN/ESSLINGEN. Die Ortsgruppe Wendlingen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, die ihr Domizil im Wendlinger Freibad hat, ist durch ihre Rettungsdienste im Freibad oder beispielsweise am Aileswasensee in der Region bekannt. Weniger bekannt ist Wendlingen als Stützpunkt des Bezirksrettungsdienstes und Standort von Einsatzfahrzeugen gerade auch für den landesweiten Katastrophenschutz.
Auch Hochbetagte in der ambulanten Pflege müssen sich selbst um einen der raren Corona-Impftermine bemühen
WENDLINGEN. Seit Jahresbeginn erhält das Team der Wendlinger Sozialstation viele Anrufe von Menschen, die sich in Sachen Corona-Impfung Aufklärung erhoffen: „Das…