Wendlingen
Heimat für Grasfrösche und Bergmolche
Neues Laichgewässer bei Lindorf wird von Amphibien sehr gut angenommen
KIRCHHEIM-LINDORF (tb). Das rund 100 Quadratmeter große neue Laichgewässer im Waldgebiet Rübholz bei Lindorf hat sich bestens bewährt. Bereits nach wenigen Wochen laichten im Gewässer die ersten Grasfrösche ab, auch Bergmolche fanden sich ein. Trotz des eher trockenen Frühjahrs konnten die Kaulquappen und Molchlarven eine erfolgreiche Entwicklung durchlaufen und sich zu fertigen Amphibien entwickeln.
Anlass für die Maßnahme waren Defizite in der Wasserführung und Besucherlenkung im etwa einen Kilometer nordöstlich gelegenen Feuchtgebiet Salzäcker im Gewann Rote Morgen bei Lindorf. Das dortige Biotop verlandet zunehmend und verliert daher als Amphibienlebensraum und insbesondere als Laichgewässer zunehmend an Bedeutung.
Im Rahmen einer Besprechung zwischen dem privaten und amtlichen Naturschutz zur Umsetzung von Biotopverbundmaßnahmen in Kirchheim wurde als Ersatz beziehungsweise Ergänzung von Helmut Eisele, einem ortskundigen, interessierten Bürger aus Lindorf, der neue Standort für ein Laichgewässer im Waldgebiet Im Rübholz vorgeschlagen. Der dort bestehende Graben war bereits von Amphibien besiedelt, trocknete jedoch im Laufe des Frühjahrs regelmäßig aus, sodass die Kaulquappen und Molchlarven sich nicht entwickeln können.