Kürzlich veranstaltete die Grinio-Akademie in Köngen einen Informationstag zum Instrument Harfe. Dozentin Eva Maria Bredl hatte dafür fünf verschiedene Harfen mitgebracht und mehrere junge Spielerinnen. Anhand von Musikbeispielen führte sie die zahlreichen Zuhörer durch die etwa 5000-jährige Geschichte dieses Instrumentes und die im Laufe der Zeit veränderten Bauweisen. So entwickelte sich diese von einem einfachen mit Saiten bezogenen Holzbogen bis zur heutigen Konzertharfe mit doppelt verstellbaren Pedalen und einer hochkomplizierten Mechanik. Auch die Rezeption insbesondere in königlichen Häusern und die damit verbundene Sagenbildung wurde unterhaltsam vermittelt. Schließlich hatten die Besucher auch Gelegenheit, selbst einmal in die vielen Saiten zu greifen und dabei festzustellen, wie hoch die Leistung der dargebotenen Musikbeiträge einzuschätzen sind. Ein ebenso informativer wie inspirierender Nachmittag, der den Anwesenden den besonderen Reiz dieses Instrumentes mit allen Sinnen vermitteln konnte. ju