(pm) In diesen Tagen erreicht der Vogelzug seinen Höhepunkt. An schönen Herbsttagen lässt sich mitunter beobachten, wie mehrere Greifvögel an Berghängen entlangsegeln oder vormittags die Thermik zum Aufsteigen nutzen.
Die Reiselust packt auch viele Greifvögel aus Baden-Württemberg, aber nicht alle. Mit dem Klimawandel verändert sich außerdem das ganze Vogelzugsystem. Immer mehr Zugvögel bleiben bis tief in den November oder Dezember hier, verlassen uns erst, wenn es gar keine Nahrung mehr gibt, oder bleiben sogar ganz da. Auch die Sperber aus dem Ländle brechen Richtung Südeuropa auf und machen Platz für Jungsperber aus Skandinavien, die zu uns ziehen. Während Turmfalken bis auf die Iberische Halbinsel und nach Nordafrika fliegen, belassen es Mäusebussarde bei Südfrankreich. Dennoch erleben wir auch im Winter zahlreiche Mäusebussarde aus Schweden, Finnland und dem Baltikum, die in unseren Breiten überwintern.