Vorschlag der Verwaltung der Stadt Wendlingen fand keine Mehrheit – Erhöhung lediglich bei der Grundsteuer
WENDLINGEN. Von einer „maßvollen“ Steuererhöhung hat Wendlingens Bürgermeister bereits bei der Einbringung des Haushaltsplanes 2005 gesprochen. Jetzt hat die Stadtkämmerei dem Gemeinderat konkrete Vorschläge zur Erhöhung der Realsteuerhebesätze in der Stadt vorgelegt. Der allerdings wollte auch angesichts fehlender Gelder in der Kommunalkasse dieser Anhebung nicht folgen. Zugestimmt wurde lediglich einer Anhebung der Grundsteuer. Eine Erhöhung der Gewerbesteuer wurde mit der Mehrheit der CDU und der Freien Wähler abgelehnt.
Bürgermeister Frank Ziegler erinnerte an die Beratung des Haushaltes 2005 und an die dabei angedachte Erhöhung der Realsteuerhebesätze im Jahr 2006. Nachdem sich die finanziellen Rahmenbedingungen nicht „signifikant verbessert“ hätten, schlage die Verwaltung jetzt eine Erhöhung der Realsteuerhebesätze vor. Die Stadt habe viele Sparmaßnahmen bereits umgesetzt, das reiche aber für eine Konsolidierung des Haushalts nicht aus. Deshalb müssten auch die Einnahmemöglichkeiten der Kommune ausgeschöpft werden. Ziegler sprach von einer moderaten Anhebung der Grundsteuer und der Gewerbesteuer. Dies solle dazu beitragen, die Einrichtungen der Stadt zu erhalten, die Lebensqualität und Attraktivität der Stadt zu sichern. Das komme allen Bürgern zugute.