(pm) Die Einhaltung der Klimaschutzziele aus dem Pariser Klimaschutzabkommen erfordert einen deutlichen Beitrag an CO2-Einsparung auch im Bereich Verkehr. Daher wollen die Grünen Baden-Württemberg zum Wegbereiter einer Mobilität der Zukunft machen und den öffentlichen Nahverkehr ausbauen.
Bei der interaktiven digitalen Veranstaltung „Mehr S-Bahn-Verbindungen“ am Freitag, 22. Januar, 18 Uhr, stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie gelingt eine S-Bahn-Verlängerung von den Fildern nach Wendlingen/Kirchheim, um die einwohnerstarken Räume im Landkreis Esslingen mit den Arbeitsplatzorten zu verknüpfen? Wie kann eine Tangential-S-Bahn-Linie die Stammstrecke der S 1 ebenso wie die durch den Individualverkehr stark belasteten Straßen entlasten?
Mit der Veranstaltung „Für mehr S-Bahn-Verbindungen“ möchte der Kirchheimer Grünenabgeordnete Andreas Schwarz zusammen mit der Stadt- und Regionalrätin Lena Weithofer die Dimensionen einer Mobilität für die Zukunft beleuchten. Die Potenziale eines leistungsfähigen S-Bahn-Ausbaus sollen ebenso dargestellt werden, wie die Chancen und Herausforderungen eines 15-Minuten-Takts der S-Bahn sowie eine mögliche Reaktivierung der Bahn von Kirchheim nach Weilheim und Bad Boll.