Wendlingens Bürgermeister Steffen Weigel bezog beim Neujahrsempfang der Stadt klar Stellung zu aktuellen Themen
Das Interesse am Dämmerschoppen der Stadt Wendlingen am Montagabend im Treffpunkt Stadtmitte war überwältigend. Über 350 Menschen waren gekommen, um die traditionelle Ansprache des Bürgermeisters zu hören. Steffen Weigel servierte Denkanstöße, ging ein auf die Flüchtlingsproblematik und schob „braunem Gedankengut“ vehement einen Riegel vor.
Keiner der über 350 Gäste ließ es sich nehmen, Wendlingens Bürgermeister Steffen Weigel (rechts) und dessen Frau Esther Müllerschön beim Dämmerschoppen persönlich Glückwünsche zum neuen Jahr auszusprechen. Im Bild links Dekan Paul Magino und Irmgard Straub, Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats St. Kolumban. Foto: Jürgen Holzwarth
WENDLINGEN. Die vielen Gäste beim Neujahrsempfang waren sichtlich angetan von Steffen Weigels Ansprache. Vielleicht mögen nicht alle Meinungen in allen Punkten übereinstimmen, aber der Mut von Steffen Weigel, zu brisanten Themen klar Stellung zu beziehen, wurde respektvoll anerkannt und mit anhaltendem Beifall quittiert.
Mit gleich zwei besonderen Projekten ist das Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen in die engere Wahl des Ehrenamtspreises 2022 gekommen: mit Briefen an Senioren in Pflegeheimen und der Geschenkaktion für Kinder.