(pm) Fünf ausgewählte Plätze am Albtrauf bilden die Natur-Stationen am Tag des Geotops. Sie werden am Sonntag, 17. September, von den Volunteersgruppen Naturschutzgebiet Teck und Naturdenkmale in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Schopflocher Alb vorgestellt. Fachleute der Naturschutz-Volunteers erklären dort Natur und Landschaft, Biotope und Geotope. An fast allen Stationen finden Führungen jeweils um 9.30, 11, 13.30 und 15 Uhr statt. Führungen zu den genannten Uhrzeiten dauern etwa 45 Minuten und werden an folgenden Stationen angeboten: Vulkanschlot Hohenbol am Teckberg Vulkan- und Juralandschaft am Albtrauf, Burgengeschichte. Treffpunkt ist der Parkplatz am Hohenbol. Vulkanschlot Egelsberg bei Weilheim Vulkanberg im Albvorland und seine Kulturlandschaft. Treffpunkt: Parkplatz Reitanlage Weilheim-Egelsberg. Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden Evolution im Jurameer. Treffpunkt: Parkplatz am Museum (Kosten: Museumseintritt). Schiefer-Steinbruch Kromer Ohmden Fossilien aus dem Jurameer. Treffpunkt: Parkplatz am Steinbruch zwischen Ohmden und Zell (Kosten Steinbrucheintritt). Bahnhöfle mit Heimenstein Flussgeschichte, Schluchtwald, Felsköpfe, Heimensteinhöhle. Hier nur um 11 und 15 Uhr mit je zwei Stunden Wanderung. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Bahnhöfle (vom Reußenstein Richtung Schopfloch). Taschenlampen für die Höhle werden empfohlen. Es wird keine Gebühr erhoben, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen im Internet: www.teckberg.de.