Wendlingen
Feuerwehren praktizieren Schulterschluss
Zusammenarbeit von Wendlingen, Köngen, Wernau, Unterensingen und Oberboihingen sichert schnelle und professionelle Hilfe
Die Feuerwehren im Landkreis arbeiten ehrenamtlich. Das heißt, die Männer und Frauen sind beruflich ganz anders orientiert und nicht alle sind tagsüber einsatzbereit. Da kann es schon mal eng werden, vor allem, wenn spezielle Einsatzkräfte gebraucht werden. Die Feuerwehren Wendlingen, Köngen, Wernau, Unterensingen und Köngen arbeiten deshalb eng zusammen.

Mancher Bürger aus den fünf Kommunen mag sich darüber schon gewundert haben: wird die Feuerwehr gerufen, kommt in der Regel nicht nur die örtliche Wehr an den Einsatzort, sondern auch Abordnungen benachbarter Wehren. Das erfolgt nach einem mit hohem Aufwand ausgetüftelten Einsatzplan, an dem die fünf Kommandanten intensiv gearbeitet haben. Ziel dieser neuen interkommunalen Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren aus Wendlingen, Köngen, Wernau, Unterensingen und Oberboihingen ist es, unkompliziert, schnell und hoch professionell dort zu agieren, wo Hilfe gebraucht wird.