KÖNGEN (pm). Mit einer festlichen Musik zum ersten Advent wollen Instrumental- und Vokal-Solisten, Schüler, Lehrer, der Kinder- und der Jugendchor sowie das Kammerorchester der Musikschule Köngen-Wendlingen unter der Leitung von Jörg Dobmeier auf die bevorstehende Vorweihnachtszeit einstimmen. Die Adventsmusik beginnt am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in der Köngener Peter-und-Pauls-Kirche. Choralsätze und Chorstücke wechseln sich mit Instrumentalstücken und Arien ab. Eröffnet wird das Konzert zunächst mit einem Rondeau von Mouret für vier Trompeten (Axel Maier, Mario Gnädig, Florian Bauer und Tobias Valet). Neben den berühmten Arien „Bereite dich, Zion“ (Solo: Sina Rösener), „Schlafe, mein Liebster“ (Solo: Sarah Hudarew) und „Großer Herr und starker König“ (Solo: Christian Zaiser) aus dem Bachschen Weihnachtsoratorium erklingen auch besondere, selten zu hörende musikalische „Perlen“ wie etwa das Trompetenkonzert in B von Albinoni (Solo: Christine Dobmeier, Piccolotrompete) oder die Sonate in D von Händel für Blockflöte und Continuo (Solo: Maria Brendle). Der „Abendsegen“ aus dem musikalischen Märchen „Hänsel und Gretel“ von Humperdink wird von Katharina Kanski, Vanessa Leipe und Kathrin Lude gesungen und Christin Haehnel präsentiert mit „Gaudeamus omnes“ ein Stück alter Musik aus dem frühen 17. Jahrhundert von Merula. Mit abwechslungsreichen Choral- und Chorsätzen ergänzt der Kinder- und Jugendchor der Musikschule den Reigen festlicher Klänge.