Europawahl 2019: Europakandidatin Anna Deparnay-Grunenberg (Grüne) auf Wahlkampftour
In etwas mehr als einer Woche werden die Bürger in der EU an die Wahlurnen gerufen. In vielfacher Hinsicht ist die Wahl diesmal richtungsweisend. Ein Grund mehr für die Bürger zur Wahl zu gehen. Das hofft die Europakandidatin Claudia Deparnay-Grunenberg ganz besonders, da sie als Gemeinderätin genau weiß, wie viel Einfluss mittlerweile Europa auf die Kommunen und ihre Bürger hat.
Wie klingt die Celesta, die aussieht wie ein Klavier? Neben Andreas Schwarz (Dritter von links) wurde die Europakandidatin Anna Deparnay-Grunenberg (Dritte von rechts) von örtlichen Gemeinderäten der Grünen-Fraktion, Helga Münz-Bulach, Hermann Sommer und Heidi Wolfer begleitet. Firmenchefin Elianne Schiedmayer (Zweite von rechts) war gerne behilflich und führte durch die Werkstatt. Foto: Holzwarth
WENDLINGEN. Endspurt für Anna Deparnay-Grunenberg: Seit Monaten tourt die Stuttgarterin im Wahlkampf quer durch die Republik, seit einigen Wochen ist sie in Baden-Württemberg intensiver unterwegs. Jetzt in der Hochphase des Wahlkampfs trifft die gestandene Kommunalpolitikerin und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stuttgarter Stadtrat täglich an verschiedenen Orten auf viele Menschen und wirbt für ihre politische Sichtweise. Am Montag besuchte sie die Firma Schiedmayer in Wendlingen, die mit dem Bau der Celesta nicht nur in Europa führend ist, sondern weltweit. Opern- und Konzerthäuser auf dem gesamten Globus haben das Tasteninstrument aus dem Hause Schiedmayer in ihrem Besitz.
Mammutbäume, die Willy Lebsanft aufgezogen hat, sind in der Wilhelma und auf der Blumeninsel Mainau zu finden
Willy Lebsanft züchtet Mammutbäume. Vier- oder fünfmal pro Jahr sät er die Samen aus und pflegt die Pflänzchen drei Jahre lang, bevor er sie zum Auspflanzen in…