Wendlingen
"Europa ist für uns das Tor zum Glauben"
Aleviten aus Kirchheim, Wendlingen, Neuffen und Filderstadt feierten den Internationalen Frauentag
Die Aleviten lassen sich nicht mehr unterdrücken
Neziha Arslan aus Neuffen
WENDLINGEN. Die Aleviten aus Kirchheim, Wendlingen, Neuffen und Filderstadt feierten am vergangenen Samstag in der Turn- und Festhalle in Wendlingen den Weltfrauentag. Für die vielen türkischstämmigen Aleviten eine willkommene Gelegenheit zum fröhlichen Miteinander und eine Gelegenheit zu demonstrieren, was der alevitische Glaube beinhaltet. Im Mittelpunkt dieser Religion steht der Mensch als eigenverantwortliches Wesen. In ihren liberalen Auffassungen unterscheiden sich die Aleviten deutlich von den Sunniten. Neziha Arslan, Sprecherin der Aleviten aus Neuffen, sprach beim Fest in Wendlingen aber auch von der Glaubensfreiheit, die sich dieser Religionsgemeinschaft erst durch das Leben in Europa eröffnet hat.
Eingeladen zum Fest der Aleviten zum Weltfrauentag waren alle Interessierten. Leider waren die Aleviten am Samstag aber unter sich. Niemand aus den Gruppierungen, die sich die Integration zum Thema machen, hatte die Chance ergriffen, sich mit Menschen an einen Tisch zu setzen, die sich zu Humanität, Demokratie und den allgemeinen Menschenrechten bekennen und für die Toleranz einer der liberalen Eckpfeiler ihrer Religion ist.