Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Eusebiuskirche in Wendlingen aufgeführt
Nachdem die Kantorei der Eusebiuskirche an Dreikönig vor fast einem Jahr die Kantaten IV bis VI des Bach’schen Weihnachtsoratoriums BWV 248 aufführte, reichte Kantor Walter Schimpf am Sonntagabend nun mit einem in großen Teilen identischen Ensemble die ersten drei Kantaten nach.
Gemeinsam mit Gastorchester und Solistenquartett (hier: Gundula Peyerl und Torsten Müller) gelang der Kantorei der Eusebiuskirche Wendlingen unter Walter Schimpf eine vielschichtige Deutung der Kantaten I bis III aus Bachs Weihnachtsoratorium. tad
WENDLINGEN. Die Geschichte der Weihnachtsnacht, von der Geburt des Jesuskindes im Stall bis zu den herbeieilenden Hirten, schildert Bach darin. Entsprechend legte er als Leipziger Thomaskantor die Uraufführung 1734 auf die damals üblichen drei Weihnachtsfeiertage. Die heutige Aufführungspraxis dagegen schreckt meist nicht davor zurück, das Oratorium schon in der Adventszeit erklingen zu lassen. Mit ihrem Termin am Sonntagabend umgingen die Wendlinger die geballt mit Kulturereignissen aufwartenden Vorweihnachtswochen und bereicherten die in der Regel veranstaltungsärmere Zeit „zwischen den Jahren“ mit einer Pflichtveranstaltung für Kulturbeflissene – einer künstlerisch äußerst exquisiten zumal.
Pendeln mit dem Rad? In Nürtingen geht das. Doch manchmal braucht man Mut, zum Beispiel in der Rümelinstraße. Und das wird sich auch so schnell nicht ändern.
NÜRTINGEN/WENDLINGEN. Radfahren ist voll im Trend. Immer mehr Menschen schwingen sich aufs Rad. Es ist gesund.…