Wendlingen
Ehrenamt und Bürgerbeteiligung bündeln
Anträge aus den Fraktionen nach Bildung eines Arbeitskreises und der Würdigung des Ehrenamtes finden Zustimmung
Im Rahmen der Generaldebatte des Wendlinger Haushaltes 2012 wurden zahlreiche Anträge gestellt, die vor allem eines zum Ziel haben: die Bürger in freiwillige Leistungen einzubinden, das ehrenamtliche Engagement der Bürger in den Mittelpunkt zu rücken.
WENDLINGEN. Die Fraktion der Freien Wähler beispielsweise möchte die Erarbeitung von Vorschlägen, wie alle Bürger der Stadt in freiwillige Leistungen eingebunden werden können, um am Ende solche bisher von der Stadt geleisteten Aufgaben überhaupt erhalten zu können.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen sieht Bürgerbeteiligung als „Grundpfeiler kommunaler Selbstverwaltung“, spricht von der verantwortlichen Teilnahme an der bürgerschaftlichen Verwaltung der Gemeinde und erinnert damit an die Rechte und Pflichten der Bürger, wie sie die Gemeindeordnung im Land durchaus vorsieht. Dabei soll diese Bürgerbeteiligung aber kein Ersatz oder keine Alternative zu Entscheidungen demokratisch gewählter Organe sein, sondern Erweiterung und Stärkung der repräsentativen Demokratie.