Wendlingen
Die Schwabenrocker sagen Ade
„Subbrr Forever“: Grachmusikoff heizte beim Wendlinger Zeltspektakel ein letztes Mal ein
Ein Monument schwäbischer Volkskultur stand am Samstagabend auf der Zeltspektakelbühne. Darüber, dass nach fast 40 Dienstjahren in den ineinandergreifenden und teils parallel geführten Bands „Grachmusikoff“ und „Schwoißfuaß“ Ende des Jahres Schluss sein wird, wurde nicht viel Aufhebens gemacht, sondern lustvoll, grundsolide und ehrlich musiziert.

WENDLINGEN. Die Köberlein-Zwillinge Alex und Georg, beide an mehreren Instrumenten, und ihr Gitarrist Hansi Fink, vervollständigt durch Paul Harriman und Martin Mohr an Bass und Schlagzeug, stellten gleich im ersten Stück „Nur für Geld“ klar, was sie von der anderen Art des Musikmachens halten. Auch tiefergehende soziale und politische Themen verarbeiten sie authentisch wie zum Beispiel im „Bauragriag“. Mit der Feststellung, dass es hier um Menschenrechte – sogar für Schwaben – ging, schlagen sie den Bogen in Richtung schwäbische Eigenheiten, die sie in den Zwischendialogen (hier wird nicht „moderiert“) vergnüglich entlarven. Ein schönes Beispiel dafür ist der Country-Song „Sie isch aus Bad Buchau“ mit den Zeilen: „koiner hat se welle, doch i han se griagt“. Aber auch überregionale Themen sprechen sie an, wie im Happy Funk „Sauberkeit isch wichtig“, der dem Zuhörer einiges abverlangt.