Wendlingen
Die Erholungsfunktion hat Priorität
Wendlinger Stadträte beim Vor-Ort-Termin im Stadtwald – Forstverwaltung informiert über naturnahe Waldbewirtschaftung
Bei einem Vor-Ort-Termin erhielten Vertreter des Gemeinderates umfassende Informationen über den Wendlinger Wald. Mit seiner Fläche von 78 Hektar gehört dieser zwar zu den kleinen Wäldern. In seiner Funktion aber hat der Wendlinger Wald einen hohen Stellenwert. Auch künftig soll er vorrangig der Erholungs- und Schutzfunktion dienen. Die Nutzfunktion rangiert ganz hinten.

WENDLINGEN. Alle zehn Jahre stellt die Forstverwaltung für die Kommunalwälder einen Betriebsplan auf. In diesem Planwerk werden die unterschiedlichen Anforderungen an den Wald geregelt. Drei Kategorien gilt es dabei zu berücksichtigen: die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion. Im Vorfeld der Waldbegehung mit Mitgliedern des Gemeinderates haben Vertreter der Forstverwaltung und der Stadtverwaltung den möglichen Weg für eine erfolgreiche und nachhaltige Waldbewirtschaftung auch im Wendlinger Stadtwald vorbesprochen. Armin Tomm, Sachgebietsleiter beim in Kirchheim angesiedelten Forstamt, und Revierförster Albrecht Schöllkopf führten die Stadträte nicht nur durch einen Teil des Wendlinger Waldes, sondern erläuterten auch ausführlich Istzustand und Ziele der Weiterentwicklung des kommunalen Waldes der Stadt.