Staatliches Schulamt veranstaltete am Robert-Bosch-Gymnasium eine Infoveranstaltung für Elternvertreter
Zur diesjährigen Informationsveranstaltung des Staatlichen Schulamts Nürtingen für die neu gewählten Vorsitzenden der Klassenpflegschaften der Klassenstufen 1 und 5 kamen am vergangenen Samstag über 150 Elternvertreter aller Schularten an das Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen.
WENDLINGEN (pm). „Für eine gelingende Erziehung und Bildung, aber auch in einer Zeit, in der sich bildungspolitisch vieles im Auf- und Umbruch befindet, bedarf es einer dialogischen Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus“, betont der Leitende Schulamtsdirektor Dr. Günter Klein, der zur Veranstaltung eingeladen hatte. Die verschiedenen Aufgaben und Rollen der Eltern als Klassenpflegschaftsvertreter beleuchtete Christine Krettek, Psychologin bei der Schulpsychologischen Beratungsstelle im Staatlichen Schulamt: „Eltern sind Experten für die Entwicklung der Kinder – Lehrer für den Unterricht und die Erziehung in der Schule“. Wenn sich diese Experten auf gleicher Augenhöhe begegnen und das unterschiedliche Expertentum respektieren, dann lassen sich nach Auffassung der Psychologin Probleme und Konflikte einvernehmlich lösen.
Mammutbäume, die Willy Lebsanft aufgezogen hat, sind in der Wilhelma und auf der Blumeninsel Mainau zu finden
Willy Lebsanft züchtet Mammutbäume. Vier- oder fünfmal pro Jahr sät er die Samen aus und pflegt die Pflänzchen drei Jahre lang, bevor er sie zum Auspflanzen in…