Sommerserie „Unterwegs in . . .“: Vom Seniorenzentrum bis zum Parken in der Ortsmitte reichte das Spektrum der Diskussionen
In Köngen gibt es definitiv viele schöne Seiten. Das wurde beim Spaziergang mit unseren Lesern durch die Gemeinde am Mittwochabend deutlich. Doch der Verkehr belastet die Köngener nicht unerheblich. Und so war dies auch ein dominierender Aspekt bei den Gesprächen mit den Spaziergängern.
Der Römerpark mit dem neuen Spielplatz bot eine schöne Gelegenheit für ein kleines Päuschen. Die Aktion der gelben Bänder, die um die Obstbäume geschlungen werden und den Bürgern signalisieren „hier darf geerntet werden“, wurde natürlich auch thematisiert. Fotos: Lau
KÖNGEN. Los ging der Rundgang durch die Gemeinde am Rathaus. Und gleich hier sprach Gerlinde Maier-Lamparter die Leerstände an, die es derzeit in Köngen gibt. Natürlich zeigte sich Bürgermeister Otto Ruppaner völlig im Bilde und konnte berichten, dass der Eigentümer des Hauses, in dem früher das Reitgeschäft war, offenbar einen Umbau zu Wohnungen plant. Der Treff 3000, der Lebensmittelladen in der Ortsmitte, soll allerdings aufgelöst werden. Der Discounter gehört zu Edeka Südwest. Noch nicht klar ist, wie es hier weitergeht.
Nach zweijähriger Coronapause war das Wendlinger Freibad wieder Schauplatz des 24-Stunden-Schwimmens. Sommerwetter und spannende Wettkämpfe sorgten für gute Stimmung.
WENDLINGEN. Einmal mit Paralympics-Siegerin und fünffacher Medaillengewinnerin Linn Kazmaier um die…