Konzept für Stadtentwicklung setzt auf die Lenkung des Verkehrs durch die Gestaltung von Verkehrsräumen
Bereits 2012 haben Wendlingens Gemeinderat und Verwaltung Planungsbüros aus den Bereichen Verkehr, Landschaft- und Stadtplanung, Umweltschutz und Lärm mit einer Studie zur Stadtentwicklung beauftragt. Diese widmet sich vorrangig dem Ist-Zustand. Und da nimmt der Verkehr eine dominante Rolle ein. Die Anregungen aus der Studie sollen jetzt mit den Bürgern diskutiert werden.
Ein Ziel des Stadtentwicklungsprozesses in Wendlingen ist es, den Individualverkehr mit dem Auto einzugrenzen, Verkehrsbereiche für Fußgänger und Radfahrer aufzuwerten. Im Vorgriff wurden im Bahnhofsbereich Fahrradboxen (rechts) für ein sicheres Abstellen der Räder bereits aufgestellt. sel
WENDLINGEN. In einem Interview zum Jahresende 2012 hat Bürgermeister Steffen Weigel bereits aufgezeigt, wie Stadtverwaltung und Gemeinderat die Bürgerschaft in den Stadtentwicklungsprozess einbinden wollen. Dabei sollen die ersten Vorschläge, die die vier beauftragten Büros ausgearbeitet und in einem ersten Konzept veröffentlicht haben, als Diskussionsgrundlage dienen. Ziel der Bürgerbeteiligung ist es, „Anregungen, Vorschläge und auch Widersprüche“ in diesen ersten Entwurf einer Stadtentwicklungsplanung einzuarbeiten.
Mit gleich zwei besonderen Projekten ist das Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen in die engere Wahl des Ehrenamtspreises 2022 gekommen: mit Briefen an Senioren in Pflegeheimen und der Geschenkaktion für Kinder.