CDU und Freie Wähler setzen sich durch Grüne sprechen vom Versuch, bestehende Verträge mit den Kirchen auszuhebeln
WENDLINGEN. Es war eine ausgesprochen intensive Debatte in der jüngsten Sitzung des Wendlinger Gemeinderates. Auf der Tagesordnung stand der Antrag der CDU-Fraktion, das dritte Kindergartenjahr für die Eltern kostenfrei zu gestalten. Bürgermeister Ziegler hielt diesen Antrag für eine durchaus ehrenhafte Sache, stellte aber doch die Frage in den Raum, ob es nicht besser sei, in einem anderen Bereich etwas Gutes für die Bildung zu tun. Beschließe das Gremium jetzt die Gebührenfreiheit, schwäche das die Positionen der Kommunen in ihren Verhandlungen mit dem Land mit Blick auf die Ausweitung der Kleinkindbetreuung. Mit elf Ja-Stimmen aus den Fraktionen von CDU und Freien Wählern wurden diese Argumente beiseitegeschoben, die Gebührenfreiheit für das dritte Kindergartenjahr beschlossen und gleichzeitig die Forderung erhoben, das so entstehende finanzielle Defizit zwischen Stadt und den Kirchen als den freien Trägern der Kindergärten zu teilen.