Wendlingen
Comenius-Treffen in Ungarn
Schüler des Robert-Bosch-Gymnasiums zu Gast in Budapest
Zum Treffen der Partnerschulen des Comenius-Projektes European Young Chamber reisten Schüler des RBG nach Budapest.
WENDLINGEN (pm). Im September organisierte die ungarische Partnerschule des Comenius-Projektes European Young Chamber ein Treffen in Budapest, zu dem sowohl die deutsche als auch die englische Gruppe eingeladen wurde. Mit dabei waren Schüler und Schülerinnen des Wendlinger Robert-Bosch-Gymnasiums.
Zum Programm gehörte der Besuch der Schule, um dort mehr über das ungarische Schulsystem und die Partnerschule zu erfahren. Der Schulleiter hat die Gruppe empfangen, das ungarische Schulsystem vorgestellt und Fragen beantwortet. Interessant am ungarischen Schulsystem ist, dass Kinder mit fünf Jahren in das Schulsystem eingegliedert werden. Sie fangen mit einer Art Vorschule an, die sie ein Jahr besuchen. Danach gehen sie für acht Jahre gemeinsam auf eine Grundschule. Ab dem Alter von 14 bis 15 Jahren besuchen sie entweder eine berufliche Schule, eine weiterführende Schule oder es gibt eine spezielle Bildung.
Da die ungarische Partnerschule des Comenius-Projekts eine berufliche Schule ist, sind die Schüler dort zwischen 14 und 20 Jahre alt. Die berufliche Schule in Ungarn vereint sowohl die praktische als auch die theoretische Ausbildung und kann auch zu weiterführenden Abschlüssen führen.