Wendlingen
"Collegium musicum" gastiert
Konzert am 17. April in der Bodelshofer Jakobskirche
WENDLINGEN (ws). Es ist ein denkwürdiges Ereignis, dass junge Künstler aus dem ehemaligen Stalingrad, der Stadt, deren Name in besonderer Weise an das unermessliche Leiden des Zweiten Weltkrieges und an das Grauen und die Abgründe dieser Zeit erinnert, im 60. Jahr nach dem Kriegsende jetzt am Sonntag, 17. April, in der Jakobskirche in Wendlingen-Bodelshofen gastieren. Das Konzert mit dem „Collegium musicum Wolgograd“ beginnt um 17 Uhr.
Das Ensemble war schon mehrmals in Wendlingen zu Gast und bestach immer wieder aufs Neue. Es besteht seit 1989 und gibt regelmäßig Konzerte in verschiedenen Städten der ehemaligen Sowjetunion, Holland und Belgien. Den Schwerpunkt des Repertoires bilden Werke italienischer, französischer und deutscher Komponisten der Barockzeit und Frühklassik. In Bodelshofen stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, François Couperin, Jean-Marie Leclair und Carl Philipp Emanuel Bach auf dem Programm. Die Besetzung ist Traversflöte (historisch), Barockvioline und Cembalo.
Die Flötistin, Galina Matjukowa, studierte am Konservatorium in Minsk, später an der Stuttgarter Musikhochschule. Seit 2002 hat sie einen Lehrauftrag für Traversflöte an der Musikakademie Minsk.