Landkreis organisierte Schulung für ehrenamtliche Fahrer
WENDLINGEN (la). Wie kann der Nahverkehr für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Landkreis Esslingen leichter zugänglich werden? Mit dieser Fragestellung setzt sich der Landkreis auseinander, um die Mobilität der Bürger sicherzustellen und zu verbessern.
Eine gute und sinnvolle Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs leisten dabei die Bürgerbus-Initiativen im Landkreis. Das Amt für besondere Hilfen im Esslinger Landratsamt hat deshalb im Rahmen des Projektes Inklusionskonferenz gemeinsam mit Pro Bürgerbus Baden-Württemberg und dem Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Baden-Württemberg (LSK) kürzlich eine Schulung für ehrenamtliche Fahrer der Bürgerbusse veranstaltet.
20 Teilnehmer nahmen das Angebot wahr und wurden in dem dreieinhalbstündigen Seminar für Fragen im Umgang mit Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sensibilisiert. Dazu gehörte nicht nur eine theoretische Einführung, sondern auch praktische Einblicke.