Angesichts des hohen Jahresverlusts von über 476 000 Euro entspann sich im Gemeinderat eine Diskussion über das Freibad
Mit 105 970 Freibadbesuchern hatte das Wendlinger Freibad seit 2009 nicht mehr so viele Besucher wie in diesem Jahr. Dieser Ausnahmesommer wird sich daher positiv auf den Jahresabschluss in 2015 auswirken. Doch zunächst einmal stand der Jahresabschluss von 2014 auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Dienstag.
So voll wie auf dem Foto zu sehen ist es im Wendlinger Freibad selten. In dieser Schwimmsaison waren die hohen Besucherzahlen ausnahmsweise wieder mal dem warmen Sommerwetter geschuldet. Einen Besucherrekord gab es außerdem an den beiden Tagen im Juni, als im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Stadt Wendlingen am Neckar der Freibadbesuch umsonst war. gki/Foto: Archiv
WENDLINGEN. Das Wendlinger Freibad hat letztes Jahr ein Minus von 476 195 Euro eingefahren. Und lag damit mit etwa 17 000 Euro noch höher im Defizit als im Jahr zuvor, als der Verlust 458 809 Euro (2013) betrug. „2014 war ein schlechtes Jahr“, war denn auch das Fazit von Bürgermeister Steffen Weigel in zweifacher Hinsicht. Zum einen meinte er damit das schlechte Ergebnis und zum anderen den kühlen Sommer, der dem Wendlinger Freibad lediglich 65 330 Besucher bescherte. „Die schlechteste Saison seit der Eröffnung“, wie Weigel deutlich machte, im ganzen Monat August kamen nicht einmal 10 000 Besucher.
Es war lange still, was die Mietshäuser in der Lichtenstein- und Achalmstraße in Wendlingen angeht. Nun jedoch sollen die nächsten Schritte für den Bau bezahlbarer Wohnungen erfolgen.
WENDLINGEN. Bereits im Jahr 2020 stellte die Siedlungsbau Neckar-Fils den Wendlinger…