Freundeskreis erwartet am Samstag, 26. Juli, Gäste aus Ungarn zum bunten Abend mit „D’LauterBläser“ und Gesangverein Eintracht
Seit den schrecklichen Ereignissen zum Ende des Zweiten Weltkriegs, mit Flucht und Vertreibung, sind die beiden Städte Wendlingen und Dorog durch verwandtschaftliche Beziehungen verbunden. Als dann der Eiserne Vorhang durchlässiger wurde, kam es auch wieder zu gegenseitigen Besuchen der Familien.
Das Bild entstand im Rahmen des ersten Schüleraustauschs 1995. Die Schüler aus Dorog besuchten den Landtag von Baden-Württemberg und wurden vom damaligen Landtagspräsidenten Dr. Fritz Hopmeier empfangen. Es sind zu sehen Melinda Kolonics (Zweite von rechts), Lehrerin am Doroger Zsigmondy-Gymnasium und bis heute im Schüleraustausch aktiv, und der Vorsitzende des Freundeskreises Dorog-Wendlingen, Alexander Lencses (rechts) sowie Edith Fuchs (links), damals Lehrerin an der Johannes-Kepler-Realschule und Mitinitiatorin des Austausches. Sie ist bis heute im Vorstand des Freundeskreis Dorog aktiv.
WENDLINGEN (al). Sogar auf Vereinsebene waren zwischen der Doroger Bergmannskapelle und dem Musikverein Unterboihingen zaghafte Kontakte möglich.
Im dritten Teil unserer Serie wird die Gemeinde Oberboihingen unter die Lupe genommen. Von den zwei Optionen, die man hier hat, löst keine Begeisterung aus.
OBERBOIHINGEN. Der Radwege-Check durch Oberboihingen wäre eigentlich schnell erzählt, denn einen Alltagsradweg…