Auch in diesem Jahr unterstützte das EnBW-Regionalzentrum in Kirchheim insgesamt 41 Kommunen in der Region aktiv beim Sommerferienprogramm. Kürzlich war es auch in Wendlingen so weit. 14 Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren durften zunächst ihren Holzflieger individuell und so kreativ wie möglich bemalen und verzieren. Im Anschluss bauten die Kinder unter Anleitung der beiden EnBW-Kolleginnen Teresa Friedel und Nadine Hüttelmeyer den Holzflieger zusammen und versahen ihn mit einem Solarrotor. Gemeinsam wurde als Abschluss der schönste Solarflieger von den Kindern gekürt. Der Bastler erhielt einen Preis für seinen besonders schönen und originellen Solarflieger. Die Kinder erfahren mit dem Solarfliegerbau auf spielerische Art und Weise, wie aus der Kraft der Sonne Energie entstehen kann. Sobald auf die Rotoren Sonne kommt, beginnen sich diese zu drehen. Teresa Friedel, Betreuerin des Sommerferienprogramms, ist sich sicher: „Obwohl der Spaß am Fliegerbauen im Vordergrund steht, kommt der Lerneffekt doch nicht zu kurz. Für uns ist es eine Freude zu sehen, mit wie viel Elan die Kinder an die Bastelarbeiten gehen.“ Die Holz-Flugzeuge und -Hubschrauber werden wie auch in den letzten Jahren von der „Schwarzwald-Werkstatt“ – Werkstätten und Wohnheime für behinderte Menschen angefertigt. pm
Die Gespräche mit einigen Eigentümern von notwendigen Grundstücken sind ins Stocken geraten
Scheitert das geplante Wohngebiet Steinriegel doch noch auf den letzten Metern vor der Umsetzung? Das Vorhaben im Wendlinger Nordosten ist ins Stocken geraten.…