(la) Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass die Saisonbiotonnen, die zusätzlich zur ganzjährig genutzten Biotonne im Einsatz sind, noch bis Ende Oktober geleert werden. Eine Saisonbiotonne kann für sechs Monate, von Anfang Mai bis Ende Oktober, zur halben Jahresgebühr beim Abfallwirtschaftsbetrieb zusätzlich zur vorhandenen Biotonnenausstattung bestellt werden. Mit ihr können die in der Wachstumszeit erhöht anfallenden Gartenabfälle wie Laub, Grasschnitt, Heckenschnitt, Unkraut, Gartenabraum und Blumenstauden bequem entsorgt werden. Die Saisonbiotonne wird bei der Biotonnenabfuhr mit geleert.
Reicht die Biotonne lediglich ausnahmsweise einmal nicht aus, kann zusätzlich zur Biotonne ein 30-Liter-Biomüllsack für die Entsorgung genutzt werden. Dieser ist auf vielen Rathäusern, Entsorgungseinrichtungen und im Abfallwirtschaftsbetrieb erhältlich.
Für die Entsorgung von Laub bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder bis Ende Dezember spezielle Laubsäcke an, die ebenfalls bei der Biomüllabfuhr mitgenommen werden. Die Säcke haben ein Volumen von rund 80 Litern und sind bei nahezu allen Entsorgungsanlagen des Abfallwirtschaftsbetriebes, bei verschiedenen Rathäusern und an weiteren Verkaufsstellen erhältlich.
Informationen über örtliche Verkaufsstellen gibt es auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs und im Müllkalender auf den Seiten zum jeweiligen Wohnort. Selbstverständlich darf Laub auch in die Biotonne und in die Saisonbiotonnen.
Bei Fragen hilft die Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs gerne weiter: Telefon (08 00) 9 31 25 26 (Anrufe aus dem Festnetz kostenlos).