NÜRTINGEN (nt). Die Stadt Nürtingen und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge laden am Sonntag, 16. November, zu einem Konzert am Volkstrauertag ein. Das Konzert beginnt um 11 Uhr in der Kreuzkirche. Das Nürtinger Kammerorchester, begleitet von Clara Wolters an der Violine und unter der Leitung von Walter Schuster, spielt Antonio Caldaras Sinfonia Nr. 12 „La passione di Gesù Signor nostro“. Im Anschluss daran tragen Victoria Pfaff und Lara Steinhübel vom Max-Planck-Gymnasium Wilfred Owens Gedicht „Dulce Et Decorum Est“ vor. Es folgt Arvo Pärts Fratres für Solo-Violine und Streichorchester. Kai-Hendrik Harder vom Max-Planck-Gymnasium trägt „Frieden – was ist das?“ von Martin Luther King vor. Zum Abschluss wird Adagio in E-Dur für Solo-Violine und Orchester, KV 261 von Wolfgang Amadeus Mozart gespielt. Vor dem Konzert in der Kreuzkirche werden zu Ehren der Toten Kränze niedergelegt: um 10 Uhr auf dem Alten Friedhof in der Stuttgarter Straße, um 10.15 Uhr am Gedenkstein für die Opfer der Vertreibung auf dem Alten Friedhof und um 10.30 Uhr am Mahnmal in der Anlage an der Aich in Oberensingen.