NÜRTINGEN (pm). Am Sonntag, 5. Juli, lädt der Schwäbische Heimatbund zu einer Exkursion zum Heidengraben ein. Der Heidengraben hat durch die archäologischen Grabungsarbeiten in den vergangenen Jahren eine europaweite herausragende Bedeutung erlangt. Mit weiteren keltischen Anlagen ist ein Antrag auf die Aufnahme des Heidengrabens in die UNESCO-Welterbeliste in der Diskussion. Für die Leitung der Exkursion konnte mit dem Tübinger Archäologen Dr. Gerd Stegmaier ein renommierter Experte, der seit Jahren Grabungen im Bereich des Heidengrabens leitet, gewonnen werden.
Neben einer Führung zu den noch heute sichtbaren Wallanlagen wird das Keltenmuseums in Grabenstetten besucht. Dort sind Funde des bekannten spätbronze- und früheisenzeitlichen Gräberfelds beim Burrenhof und des Oppidums ausgestellt. In Römerstein-Zainingen besucht die Gruppe einen der größten frühkeltischen Bestattungsplätze Südwestdeutschlands mit etwa 90 Grabhügeln. Die Anfahrt zu den einzelnen Stationen der Exkursion erfolgt mit dem Bus. Zum Mittagessen geht’s in den Gasthof Lamm in Grabenstetten. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Hallenbad Nürtingen, Zustieg 8.50 Uhr am Bahnhof Kirchheim. Rückkehr ist um 17 Uhr in Nürtingen (über Kirchheim). Anmeldung: Telefon (0 70 22) 3 31 84, horst-ansel@t-online.de, es wird ein Kostenbeitrag erhoben.