BEUREN (la). In der Vortragsreihe „Migration und regionale Identität“ geht es am kommenden Sonntag, 28. Juli, um 11 Uhr im Freilichtmuseum in Beuren um das Thema Auswanderung, um Emigranten, die von hier aus nach Ungarn „in die Fremde“ gingen. Andrea Vándor, Volkskundlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm, zeichnet in einem Bildvortrag die „Ansiedlung und Geschichte der Donauschwaben in Ungarn“ nach. Sie vertritt den ursprünglich angekündigten Referenten Chris Glass. Mit dem Vortrag startet die Gastronomie des Freilichtmuseums eine weitere „kulinarische Themenwoche“ mit donauschwäbischen Gerichten aus dem Banat und der Batschka.